How it works? An IP address gets added to the SPAMDNSBL.NET DB when it sends email to a spamtrap
If the IP you are checking is not in our database, but you are receiving bounce messages saying it is, then it is
probable the IP has been removed from our database but DNS servers around the internet have not yet updated. In this
case, wait 1-2 hours and the blocking should clear by itself.
There is nothing we can do to remove the IP from any DNS server around the net! Just wait, please!
This lookup tool is for manual (non-automated) lookups only. Any perceived use of automated tools to access this system
will result in firewalling or other countermeasures.
Need help? Please contact us!
Server-Marktstudie: Weniger Verkäufe, höhere UmsätzeServerauslieferungen werden in diesem Jahr um bis zu 20 Prozent einbrechen; nicht zuletzt aufgrund von KI-Anwendungen aber steigen die Umsätze.
KI-Update kompakt: Secure by Design, Russland, Inflection-2, Step-Back-PromptingDas "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Datenschutzkonferenz: Klare Regelungen bei Gesundheitsdatennutzung gefordertDie Datenschutzkonferenz fordert einheitliche und klare gesetzliche Regelungen für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten und gibt zahlreiche Empfehlungen.
heise-Angebot: c't-Sonderausgabe KI Praxis jetzt erhältlichIhnen geht der Rummel um OpenAI zu schnell? Unser Sonderheft klärt grundlegegende Fragen zu Sprach- und Bildgeneratoren beim Einsatz in Schule und Beruf.
Bundestag kürzt Mittel für Open Source und digitale Souveränität um die HälfteDer Bundeshaushaltsplan kürzt die Gelder für Digitale Souveränität und Open Source in der Verwaltung entgegen der Maßgabe, digital unabhängiger zu werden.
Pilotprojekt in Ostsachsen: Mehr Wahlfreiheit durch HybridunterrichtSeit rund einem Jahr nehmen drei Gymnasien in Ostsachsen an einem Pilotprojekt teil. Durch Hybridunterricht bleiben einige Leistungskurse erhalten.
heise-Angebot: iX-Workshop: Skalierbare Java-Anwendungen mit Virtual ThreadsLernen Sie, wie Sie mit Virtual Threads die parallele Programmierung in Java vereinfachen und gleichzeitig die Performance einer Java-Applikation erhöhen.
EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch AmazonDie EU-Kommission stellt sich gegen den Kauf des Roomba-Herstellers iRobot durch Amazon. Der Online-Händler will noch nicht aufgeben.